SGOA EN | OBO 277 – Melanie Wasmuth (ed.) / Handel als Medium von Kulturkontakt
287
single,single-post,postid-287,single-format-standard,has-dashicons,tribe-bar-is-disabled,ajax_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-3.1,wpb-js-composer js-comp-ver-4.11.2.1,vc_responsive

OBO 277 – Melanie Wasmuth (ed.) / Handel als Medium von Kulturkontakt

Akten des Interdisziplinären altertumswissenschaftlichen Kolloquiums (Basel, 30.–31. Oktober 2009).

 

Der Band präsentiert die Tagungsakten des letzten Interdisziplinären altertumswissenschaftlichen Kolloquiums der Universität Basel – eine Veranstaltungsform, die durch die Integration eines Forschungskolloquiums in eine studentische Lehrveranstaltung Studierende, Nachwuchsforschende und etablierte Forschende der Basler Altertumswissenschaften sowie einzelne internationale Referierende in einer fächerübergreifenden Diskussion vereint.

Das Kolloquium 2009 zum Thema Handel als Medium von Kulturkontakt verband hierfür zwei Themenbereiche, die inhärent Interdisziplinarität verlangen und für alle altertumswissenschaftlichen Fachrichtungen von Bedeutung sind. Zielsetzung der Tagung war es, das Thema mit Forschenden der Basler Altertumswissenschaften interdisziplinär zu diskutieren und sein Potenzial hinsichtlich Forschung und Lehre zu ergründen. Hierfür wurden gezielt Beiträge gesucht, die theoretische Perspektiven auf den Themenkomplex, Fallbeispiele für materielle Spuren von Handel im Kontext von Kulturkontakt oder Quellendiskussionen zur Reflexion des Themas bereits in der Antike einbringen.

In die Tagungsakten sind die Impulse von Celine Wawruschka zu Tauschmechanismen aus theoretisch-archäologischer Perspektive, Rainer Nutz zu Handel in Ägypten im Mittleren Reich, Faried Adrom zu Ägypten und Kreta in der spätminoischen Zeit, Rania Kirreh zum phönizischen Handelsnetzwerk im Spiegel keramischer Funde, Lucja Zieba zum Menschenhandel bei Homer und Beatrice Wyss zum Mittelmeer-Indien-Handel im Kontext von Philons Luxuskritik aufgenommen. Ergänzt wird der Band durch eine Synthese, in der die Herausgeberin (Melanie Wasmuth mit studentischen Beiträgen) die Diskussionen des Kolloquiums und der studentischen Nachbereitung reflektiert und zentrale Aspekte synoptisch zusammenführt.

Trade/exchange and cultural contacts are topics which defy single-disciplinary approaches to antiquity. They were combined for the last of the ‘interdisciplinary colloquia in ancient studies’ (2009) organised by junior researchers from Basel University to enhance interdisciplinary research between the various subject areas. A key objective of the format was to bring together students, junior and senior researchers from various fields of research and to integrate their discussion into a teaching unit on both undergraduate and graduate level.

The aim of the conference was to study the topic of trade/exchange as a medium of cultural contactcomprehensively but rather to highlight its potential for interdisciplinary teaching and research. Three key aspects were addressed: theoretical perspectives, specific case studies discussing material traces of trade/exchange in the context of cultural contacts, and the extent to which the subject had already been part of ancient discourse.

The volume includes chapters by Celine Wawruschka on theoretical approaches to exchange in archaeology, Rainer Nutz on trade in Middle Kingdom Egypt, Faried Adrom on Late Minoan Crete and Egypt, Rania Kirreh on the Phoenician trading network as witnessed by ceramic sources, Lucja Zieba on slave trade/human trafficking in the Homeric epics, and Beatrice Wyss on trade between the Mediterranean and India as mirrored in Philon’s criticism on luxury. A concluding chapter by Melanie Wasmuth (with students’ contributions) synthesizes discussions during the colloquium and follow-up sessions.

 

Melanie Wasmuth (geboren 1977 in Bonn, drei Kinder) ist derzeit Visiting Scholar am Institute for Area Studies: Assyriology der Universität Leiden. Sie studierte Ägyptologie, Altorientalische Archäologie und Philologie mit ergänzenden Studien in Ur‑ und Frühgeschichte, Archäologietheorie, Museologie und Antiker Philosophie an den Universitäten Tübingen, Cambridge/UK, München und Wien. Ihre Promotion erfolgte 2009 in Basel mit einer Dissertation zum Niederschlag der Achämenidenherrschaften über Ägypten in den ikonographischen und epigraphischen Quellen Ägyptens und Persiens. Weitere Forschungs‑ und Lehrschwerpunkte liegen auf der Kultur‑ und Sozialgeschichte Ägyptens sowie der Sozial‑ und Transkulturalitätsgeschichte des östlichen Mittelmeerraums – insbesondere den Ursachen und sozialgeschichtlichen Folgen der Intensivierung kultureller Diversität in der 1. Hälfte des 1. Jts. v. Chr.

 

2015, pages VIII-175,
ISBN 978-3-7278-1784-7

 

Order book
Peeters Publishers

Download full text
ZORA (Zurich Open Repository and Archive)