OBO 276 – Konrad Schmid & Christoph Uehlinger (eds.) / Laws of Heaven – Laws of Nature
Legal Interpretations of Cosmic Phenomena in the Ancient World.
Himmelsgesetze – Naturgesetze: Rechtsförmige Interpretationen kosmischer Phänomene in der antiken Welt.
In Western academic contexts, the idea of “laws of nature” is often regarded as having originated among the pre-Socratics, Plato, and the Stoics. But this view is historically incorrect. Legal interpretations of cosmic phenomena go back to the ancient Near East, where such understandings also emerged in the Hebrew Bible. The present volume analyzes texts relevant to this topic, developing a fresh approach to portrayals of “laws of nature” from antiquity.
K. Schmid draws attention to some blind spots of Western history of science and to biblical texts mentioning “laws of heaven” (ḥuqqôt šāmayîm, Job 38:33), “laws of heaven and earth” (ḥuqqôt šāmayîm wā’āreṣ, Jer 33:25) or “ordinances” (ḥuqqôt) imposed on the moon and the stars (Jer 31:25). Such concepts can be compared to the Mesopotamian concept of a supreme god establishing like a legislator the rules of cosmic order. That background is elucidated in detail by F. Rochberg, whose contribution considers the Mesopotamian trope of the divine judiciary and its extension to the physical world, and discusses the question whether the case-law formulation of Akkadian omen statements (protasis-apodosis, “if P, then Q”) should be understood as evidence for a law-like understanding of cosmic order. W. Horowitz starts from Gen 9:12–17 to study the Akkadian terminology and ominous interpretations of the rainbow, which can be either benefic or malefic. F. Naether in a broad survey demonstrates that in Egypt, too, divination operated with law-like notions; she reviews texts which discuss natural phenomena without necessarily relating them to divine agency, and identifies early attempts to a “philosophy of nature.” D. P. Wright, who offers a detailed study of law and creation in the Priestly-Holiness writings of the Pentateuch, highlights the differentiation established between universal conditions in creation, on the one hand, and knowledge (on sacrifice, the calendar, purity and holiness, the name of Yahweh and his kābôd) made specifically available to Israel as Yahweh’s chosen people, on the other. J. L. Cooley analyzes Isa 2:1–4 against the background of ancient Mesopotamian divination, concluding that the biblical oracle provides a counter-narrative to Mesopotamian traditions regarding the effectiveness and antiquity of its divination tradition. M. Albani argues that in 1 Henoch the focus on astronomy and astral regularity forms the basis of an ideal calendar of 364 days, whose constance should serve as an antidote to anomia experienced in Hellenistic-period “Enochic Judaism.” J. Hüfner, professor emeritus of theoretical physics, reviews some elementary astronomical principles discovered in antiquity, such as periodicity, increasing use of mathematics, and of models to apprehend the planetary system. C. Uehlinger summarizes common views and divergencies between the various materials surveyed, stressing the problematic status of the concept of “nature” with regard to ancient Near Eastern materials and pointing out the longevity, all but obvious after all, of the legal metaphor which still operates in contemporary discourse on the “laws of nature.”
—
Das wissenschaftsgeschichtliche Gedächtnis des Abendlandes erkennt die Ursprünge der Idee von ‚Naturgesetzen‘ bei den Vorsokratikern, Platon und der Stoa. Die rechtsförmige Interpretation kosmischer Phänomene reicht jedoch in den Alten Orient zurück und hat auch Eingang in die alttestamentliche Literatur gefunden. Der vorliegende Band erschliesst und analysiert die entsprechenden Texte und formuliert so einen neuen Zugang zur Vorstellung von ‚Naturgesetzen‘ in der Antike.
K. Schmid weist auf ‘blinde Flecken’ der westlichen Wissenschaftsgeschichtsschreibung hin und präsentiert dann biblische Texte, die von “Himmelsordnungen” (ḥuqqôt šāmayîm, Hiob 38,33), “Ordnungen von Himmel und Erde” (ḥuqqôt šāmayîm wā’āreṣ, Jer 33,25) oder “Ordnungen” (ḥuqqôt) sprechen, die dem Mond und den Sternen auferlegt sind (Jer 31,25). Diese Vorstellungen lassen sich mit mesopotamischen Überlieferungen (insbesondere in Enūma eliš) vergleichen, wonach ein Höchster Gott einem Gesetzgeber gleich die Regeln und Ordnungen des Kosmos festlegt. F. Rochberg beleuchtet diesen Hintergrund in einer aspektreichen Studie; sie diskutiert zum einen den mesopotamischen Topos des göttlichen Gesetzgebers und seine Anwendung auf die physische Welt, zum andern die Frage, ob die syntaktisch mit Rechtssätzen übereinstimmende Formulierung von Omina (Protasis und Apodosis, “wenn A, dann B”) als Hinweis auf ein rechtsförmiges Verständnis der Wirklichkeit verstanden werden kann. W. Horowitz untersucht, ausgehend von Gen 9,12–17, die akkadische Terminologie und ominöse Interpretationen des Regenbogens, der als positives wie negatives Zeichen gedeutet wurden. F. Naether weist in einem breiten Survey nach, dass die Divination auch in Ägypten mit gesetzesförmigen Vorstellungen operierte; sie weist auf Texte hin, die Naturphänomene ohne notwendigen Bezug zu einer Schöpfergottheit thematisieren, und beobachtet Ansätze zu einer altägyptischen ‘Naturphilosophie’. D. P. Wright untersucht das Verhältnis von Gesetz und Schöpfung in Texten des Pentateuch, die der Priesterschrift und der Heiligkeitsschule zugeschrieben warden. Sein Beitrag betont den Unterschied zwischen universalen Bedingungen von Schöpfung und conditio humana einerseits, einem nur Israel zugänglichen, spezifischen Wisssen (über Opfer, den Kalender, Reinheit und Heiligkeit, Jhwhs Namen und seinen kābôd) andererseits. J. L. Cooley deutet Jes 2,1–4 vor dem Hintergrund altmesopotamischer Divination als counter-narrative, der sich kritisch mit Annahmen bezüglich Alter und Leistungsfähigkeit der mesopotamischen Divinationstradition auseinandersetzt. M. Albani schliesst aus dem Interesse von 1 Henoch an Astronomie und Regelhaftigkeit astraler Bewegungen, die als Grundlage für einen 364-Tage-Idealkalender der Gerechten dienen, dass die Regularität und Periodizität der astralen Ordnungen (gleichsam ein ‚Naturgesetz‘) die dunkle Anomie der Welt- und Gotteserfahrung in hellenistischer Zeit lichten soll. Der Physiker J. Hüfner bietet einen Überblick über wichtige in der Antike entdeckte, naturwissenschaftliche Prinzipien wie die Periodizität, die wachsende Bedeutung mathematischer Wirklichkeitserfassung und von Modellen zur Erklärung des Planetensystems. Ch. Uehlinger fasst Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen den verschiedenen Beiträgen und den ihnen zugrundeliegenden Materialien zusammen; er betont einerseits den im Blick auf altorientalische Quellen problematischen Status des Begriffs der „Natur“, zum andern die erstaunliche Langlebigkeit der Metapher „Naturgesetz“, die auch aus zeitgenössischen Wissenschaftsdiskursen nicht wegzudenken ist.
Konrad Schmid ist Professor für alttestamentliche Wissenschaft und frühjüdische Religionsgeschichte und Vorsteher des Theologischen Seminars.
Christoph Uehlinger ist Professor für Allgemeine Religionsgeschichte und Religionswissenschaft und Vorsteher des Religionswissenschaftlichen Seminars an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.
2016, pages X-177,
IBSN 978-3-7278-1773-1
Order book
Peeters Publishers
Download full text
ZORA (Zurich Open Repository and Archive)